Logo Förderverein
13. Kirchturmfest 12. Kirchturmfest 11. Kirchturmfest
10. Kirchturmfest 9. Kirchturmfest 8. Kirchturmfest 7. Kirchturmfest 6. Kirchturmfest
5. Kirchturmfest 4. Kirchturmfest 3. Kirchturmfest 2. Kirchturmfest 1. Kirchturmfest

13. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 22. Juni 2019

Abergläubisch sind sie nicht, die Mitglieder des Fördervereins. Ansonsten wäre dieses Fest umnummeriert worden. Doch so haben am 22. Juni des Jahres zahlreiche Gäste aus Lochau und Umgebung den Weg in den Pfarrgarten gefunden. Das Wetter war wunschgemäß angenehm und Sitzplätze ausreichend vorhanden.

Nach einem schönen Chorkonzert des A-Cappella-Chores aus Halle in der Kirche, ging es in den Pfarrgarten, wo fleißige Bäckerinnen und Bäcker 22 verschiedene Kuchen anboten. Dank der vielen Naschkatzen war der Kuchen fast ohne Reste verkauft. Begleitet wurde die ausgeweitete Kaffeestunde von Darbietungen der Kindertanzgruppen des Lochauer Faschingsclubs. Die Mini's der Kinderfeuerwehr stellten die neusten Kreationen der Kopfbedeckungen bzw. Hüte aus Paris vor. Es waren sehr interessante Modelle dabei!

Die Mitarbeiter des Mitmach-Zirkus Halle boten den Kindern, aber auch Erwachsenen, Möglichkeiten des Austestens eigener verborgener Fähigkeiten an. Von der Saalesparkasse wurden Geschicklichkeitsspiele angeboten und ein Clown brachte die Kinder zum Lachen. Dieser vielseitige Clown schminkte die Kinder und zeigte ihnen, wie aus Luftballons z.B. Händchen gestaltet werden können.



Für die Erwachsenen spielte der „Mundharmonikaspielkreis der Alten Brennerei Niemberg e.V.“ auf. Sie sorgten für die richtige Stimmung im und um das Zelt und begeisterten unsere zahlreichen Gäste. Den Gedanken freien Lauf lassen konnten unsere begeisterungsfähigen Gäste bei der Darbietung des Tangoclubs Argentino Ermlitz. Sie erzählten mit ihren Tänzen die Geschichte der Zulassung des Tangos durch den Papst. Das Publikum dankte den Laienkünstlern mit einem langanhaltenden Applaus.

Inzwischen war die Abendbrotzeit heran und die angebotenen Bratwürste, Schnitten und Getränke fanden recht bald ihre Abnehmer. Nach dem Abendbrot überraschten uns die noch anwesenden Kinder des Kindergartens Lochau mit ihrer tänzerisch vorgetragenen Frage: Hörst Du die Regenwürmer husten?. Eine tolle Überraschung! In einer Pause zwischen den Programmpunkten stellte Frau Guhlmann das Projekt der Orgelsanierung, verbunden mit dem Aufruf zur Orgelpfeifen-Patenschaft, vor.

Die Vereinsführung bedankt sich bei allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern für die Vorbereitung und Durchführung des gelungenen Festes.

09. Juni 2018 - es war wieder Kirchturmfest (zum Anfang)

Und wie jedes Jahr war es ein tolles Fest für alle Lochauer und Gäste. Auch beim 12. Lochauer Kirchturmfest war es ein Fest für die Sinne für alle Altersklassen. Start war mit einem wirklich „fagöttlichen“ Konzert in der St. Annen Kirche. Die Schüler aus dem Instrumentalzweig der Latina August Hermann Francke gaben mit ihrem Lehrer David Petersen, Solofagottist im Gewandhaus, eine wirklich beeindruckenden Festauftakt. Die Ohren der Musikliebhaber hatten ihre helle Freude.

Wer dabei noch Gelegenheit hatte, sich aufmerksam umzusehen, konnte sehen, daß es auch wieder vorzeigbare bauliche Fortschritte in der Kirche gibt. Der ehemalige seitliche Hauptzugang ist saniert. Die Fortschritte der Arbeiten an den Schrifttafeln des Kriegerdenkmals waren gut erkennbar. Das mittlerweile die Altarrückwand komplett farblich restauriert ist, konnte man hingegen nicht sehen, ist aber so.

Nach diesem Auftakt wurde es im besten Sinne traditionell, denn im Pfarrgarten wurde bei bestem Wetter das legendäre Kuchenbuffet eröffnet. Den Backkünsten der Lochauerinnen wurde dann auch alle Ehre angetan. Köstlich! Wieder mit offensichtlich viel Freude dabei und wieder mit viel Begeisterung empfangen, der Tangoclub Argentino aus Ermlitz mit neuem Programm. Getanzte Harmonie und getanzte Emotionen - toll anzusehen. Dann kamen die wohl wichtigsten Highlights jeden Kirchturmfestes. Erst boten die Tanzküken des Lochauer Faschingsclubs einen mitreißenden Tanzauftritt, dann bezauberten uns die Kinder unseres Kindergartens. Der feurige Löschangriff der Lochauer Kinderfeuerwehr läßt uns gewiß sein, dass die Zukunft unserer Feuerwehr gesichert ist.

Währenddessen brachte Frau Haufe mit viel Engagement und Witz die Lose der Tombola an Mann, Frau und Kind. Die Verlosung hatte dann so manchen Lacher im Gepäck. Dank den Spendern für die Gewinne können mit den Loseinnahmen die Arbeiten in der Kirche fortgesetzt werden. Den ganzen Nachmittag gab es Lustiges mit Clown Bambino, Spannendes mit dem Glücksrad der Saalesparkasse und Kreatives mit der Bastelstraße des Europahauses Querfurt. Die Stimmung war bestens und so wurden neben o.g. Kuchen auch Bratwurst, Fettschnitten und anderen Leckereien gut zugesprochen und wer meint, bei Bier und Cola war dann Schluss, der irrt gewaltig. Rote Fassbrause war nicht nur bei den Kindern ein Hit. Wie toll man Bowle machen kann zeigte dann der Zuspruch unserer Gäste.

Mit der Band „Rollercoaster“ aus Halle gab es dann gut zwei Stunden besten handgemachten Blues und Swing. Beim Tanz mit und um die Band ging die Musik wirklich unter die Haut. So nah kommt man Musikern dieser Qualität sonst selten. An diesem Abend hatten alle, Musiker und Gäste, das Gefühl, hier gemeinsam Musik zu erleben.

Mit diesen stimmungsvollen Bildern ging ein wahrlich schönes Kirchturmfest zu Ende. Vielen Dank unseren vielen Helfern, Spendern und Gästen und hoffentlich treffen wir uns beim 13. Kirchturmfest wieder. Wir freuen uns auf Sie.

11. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 24. Juni 2017 (zum Anfang)

Am 24.Juni 2017 fand am inzwischen traditionellen Ort im Pfarrgarten das 11. Kirchturmfest statt. Die Vorbereitungen dazu laufen seit Monaten, jedoch die heiße Phase begann am Donnerstag zuvor. Mit der Hilfe der FFW Lochau und vielen fleißigen Helfern wurde das große Zelt aufgestellt. Wir waren so schnell, dass das Zelt komplett stand, bevor das Gewitter begann. Am Sonnabend wurde das Fest pünktlich um 14 Uhr mit einem Konzert der Original Merseburger Blasmusikanten in der Kirche eröffnet. Unsere Vereinsvorsitzende, Frau Wifling, und der Pfarrer, Dr. Kranich, wünschten in ihren Ansprachen dem Fest gutes Gelingen, bedankten sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und zeichneten Frau Annemarie Stark für ihre langjährige sehr aktive Mitarbeit im und für den Förderverein aus.

Das Konzert war ein akustischer Genuss, hatte aber auf Grund der gewählten Örtlichkeit für die Blasmusiker den Nachteil, dass kein Bier zur Pflege der durstigen Kehlen vorhanden war. Am Getränkestand im Pfarrgarten wurde das am Ende des Konzerts nachgeholt. Mit einem kleinen Programm von fast 1 1/2 Stunden wurde die treuen Gäste und Besucher unterhalten. Haben Sie, liebe Leser, schon mal was vom „Tango Argentino im Auenland“ gehört? Wir hatten die engagierten Tänzerinnen und Tänzer zum zweiten Mal zu unserem Fest engagieren können. Mit den vorgetragenen Tänzen und den fachkundigen Erläuterungen zum Ursprung dieser erotischen Tanzdarbietung traf die Darbietung den Nerv der Gäste des Festes. Die Kinder des Kindergartens Lochau beteiligte das Publikum an einer musikalischen und tänzerischen Weltreise. Beide Nachwuchstanzgruppen des Lochauer Faschingsclubs zeigten mit begeisternden Tänzen in ganz tollen Kostümen zu mitreißender Musik ihr Können. Auch sie bekamen vom Publikum einen wohlverdienten Applaus und von der Vereinsvorsitzenden aus einer niemals leer werdenden Schüssel in freier Auswahl Süßigkeiten und einen Gutschein zum Besuch der Eisdiele in Lochau.

In einer eindrucksvollen Vorführung der Kinderfeuerwehrbrigade Lochau wurden die möglichen Folgen einer harmlosen Kokelei und die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung der bekannten Folgen vorgeführt. Auch sie durften sich an bereits benannten Zauberschüssel bedienen und werden zur nächsten Ausbildungsstunde küstliches Eis lecken. Den Abschluss des Programms gestalteten die „Dancing Cats“ aus Ermlitz mit einer Aufführung zum Thema Squaredance. Der Laie kann nur ahnen, wie viele Stunden fleißiges Übens und der Aneignung der notwendigen Sprachkenntnisse (um die Kommandos zu verstehen und ausführen zu können) notwendig sind.

Abgerundet wurde das Fest vom Clown Bambino, der die Kinder durch seine Darbietungen fast eine Stunde begeistern konnte und somit die Eltern zur Teilnahme an anderen Darbietungen freistellen konnte. Das Europahaus Querfurt zeigte den Kindern am praktischen Beispiel, was man mit einem biegsamen Stock und etwas Faden anfangen kann, ohne Handy und Smartphone. Am Ende gingen viele Kinder u.a. mit einem selbstgebauten Bogen nach Hause. Wie schon seit 2007 wurden unsere Gäste mit einem opulenten Kuchen Buffet verwöhnt. Ob es jemand geschafft hat, von jedem angebotenen Kuchen ein Stück zu essen, möchte ich anzweifeln. Dank der Backkünste vieler Hausfrauen in Lochau konnte das ermöglicht werden.

Wer dem Trubel entfliehen wollte, konnte in der Ruhe der Kirche sich nochmal die bebilderte Ausstellung zu „10 Jahren Förderverein der St. Annen-Kirche Lochau“ ansehen. Im Namen der Vereinsführung möchte ich mich bei der vielseitigen Hilfe und Unterstützung, z.B. der Saalesparkasse, der FFW Lochau, der Familie Eichmann, vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und natürlich bei den treuen Gästen dieser Veranstaltung bedanken. Im übrigen: Die letzten und besonders sangesfreudigen Gäste beendeten das Fest kurz vor Mitternacht. Mit den besten Wünschen für die bevorstehende Urlaubszeit,Förderverein St. Annen-Kirche Lochau e.V.

10. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. - Juni 2016 (zum Anfang)

Seit 10 Jahren feiert der Förderverein St. Annen-Kirche Lochau e.V. sein Kirchturmfest. Viel hat sich in dieser Zeit getan.

Die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Wifling, hielt in der Kirche eine kurze Ansprache, in der sie die 10 Jahre Revue passieren ließ. 2007 fing es an - zum 1. Kirchturmfest wurde durch Herrn Felsch die instandgesetzte Kirchturmuhr eingeweiht.

Im genannten Zeitraum wurde das Dach abgedichtet, das Oktagon des Kirchturmes innen neu ausgebaut und stabilisiert, die Renovierung des Kirchenschiffs begonnen und inzwischen durch eine großzügige, private Spende an die Kirche, weitestgehend abgeschlossen, die Beleuchtung in der Kirche (die indirekte Deckenbeleuchtung, Lampen unter der Empore) neu angebracht oder modernisiert. Es gab durch viele Spenden 2011 eine neue Glocke, die dritte Glocke ermöglichte eine private Spende 2015.

Der alte Eingang an der Südseite der Kirche wurde wieder gangbar gemacht, der Vorraum zur Kirche mit einer Glastür abgeteilt. Ganz neu ist eine Rundbank um die alte Eiche nahe des Kircheneinganges, was auch wieder durch viele kleine und einige größere Spenden möglich wurde. Wir denken doch, das wir damit einen richtigen Grund zum Feiern hatten.

Der neue Pfarrer, Herr Dr. Kranich, stellte sich mit einer humorvollen Rede den Lochauern und ihren Gästen vor.

Eröffnet wurde das Fest durch ein wunderbares Konzert des Lochauer Frauenchores „cantus laetitiae“ und des Ermlitzer Männerchores. Herzlichen Dank dafür. Nach dem Kunstgenuss erwartete ein riesiges Kuchenbuffet im Pfarrgarten die Besucher.

Wie immer gab es im Anschluss ein tolles Kulturprogramm. Den Anfang machte der Kindergarten mit lustigen Liedern und Tänzen. Es ist immer wieder eine Freude, den kleinen Künstlern zuzusehen.



Die Knirpsenlöschgruppe der Lochauer Feuerwehr zeigte, wie man eine Katze vom Baum rettet, ein Feuer mit einer Kübelspritze löscht, ein Fahrzeug unter einem Baum bergen und Verkehrsteilnehmer durch Beseitigung einer Ölspur schützen kann. Die Bambinis vom Tanzclub des Lochauer Faschingsclubs zeigten einen lustigen Bienentanz und die Tanzküken einen Wettertanz, der prompt von einem Regenschauer begleitet wurde. Der inzwischen aufgebaute Mitmachzirkus konnte sich über reges Interesse der Nachwuchskünstler freuen, ebenso die Hüpfburg.

Dann gab es noch einen weiteren Höhepunkt: Der Auftritt des Tangoclubs „Argentino“ aus Ermlitz. Die Zuschauer waren echt begeistert und forderten eine Zugabe, worüber sich die Tänzer sehr freuten. Neben dem Kuchenbuffet war mit Bratwürsten, Fett- und Leberwurstschnitten, Kaffee, Tee und jede Art weiterer Getränke für das Wohl und die Zufriedenheit unserer Gäste ausreichend gesorgt.

Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen des Kirchturmfestes beigetragen haben, ganz herzlich bedanken und laden Sie schon jetzt zum 11. Kirchturmfest 2017 ein.

9. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 27 Juni 2015 (zum Anfang)

Der Förderverein St. Annen-Kirche Lochau e. V. hatte am 27.06.2015 zum 9. Kirchturmfest nach Lochau in die Kirche und in den Pfarrgarten eingeladen. Auf Grund des Wetterberichtes galt manch banger Blick dem Himmel. Aber bis auf einige kleine Schauer hielt das Wetter. Am Nachmittag schien sogar die Sonne.

Im neuen Dreiklang erklangen die Glocken vom Kirchturm und luden zum Sommer-Benefiz-Konzert des Lochauer Frauenchores „cantus laetitiae“ in die Kirche. Herr Lemke eröffnete das Konzert und verwies auf die kürzlich stattgefundene Glockenweihe mit Aufzug der letzten Glocke in den Glockenturm und ließ die Glocken nach und nach nochmals erklingen. Wundervolle Sommerlieder, gesungen vom Lochauer Frauenchor „cantus laetitiae“ unter Leitung von Frau Ulrike Oehring, stimmten auf das Kirchturmfest ein und lockten die Sonne hervor.

Danach strömten die zahlreichen Besucher in den Pfarrgarten, wo ein exklusives Kuchenbuffet, Kaffee, Bowle, Bratwurst, Bier, alkoholfreie Getränke, Fett- und Wurstschnitten auf die Lochauer und ihre Gäste warteten. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die Kindergartenkinder mit fürsorglicher und kräftiger Unterstützung der Kinderfeuerwehr Lochau. Auch die Tanzküken vom Faschingsverein Lochau boten ein tolles Programm. Sie twisteten mit ihren süßen Tanzkleidern über den Rasen und brachten Stimmung in den Pfarrgarten. Vielen herzlichen Dank an die kleinen und größeren Akteure und ihre Betreuer.



Danach eroberten die Kinder die große Hüpfburg und den Eiswagen. Christoph Jahnel kam erstmals mit seinem mobilen Eisfahrrad in den Pfarrgarten. Eine völlig neue Attraktion war der Mitmachzirkus aus Halle, in dem die Kinder mit viel Spaß selbst Zirkus spielen konnten. Unsere diesjährige Tombola versprach Gewinne für jedes Los. Es gab eine Reihe Hauptgewinne und viele Kleinere als Trostpreise. Ein großes Dankeschön an Frau Haufe, die die Lose an den Mann brachte und Danke an unseren Bürgermeister Herrn Haufe, der die Hauptgewinne überreichte. Ohne die vielen großen und kleinen Sponsoren wäre dies aber nicht möglich gewesen, die Tombola auf eine neue Art zu gestalten.

Es war wieder einmal ein sehr schönes Fest - die Stimmung war locker und fröhlich bis zur späten Stunde. Die Einnahmen kommen der laufenden Sanierung der Kirche Lochau zu Gute. Für die gute Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung möchten wir uns bedanken beim Pfarrer Herrn Lemke, beim Ortsbürgermeister Herrn Hermann, bei der Lochauer Feuerwehr, bei der Gaststätte Jahnel, bei der Firma Horn Verkehrstechnik Halle/Saale, bei der Döllnitzer Sparkasse, beim Lochauer Frauenchor "cantus laetitiae", bei den vielen fleißigen Kuchenbäckern und den fleißigen Helfern hinter den Versorgungsständen. Wir freuen uns schon jetzt auf das 10. Kirchturmfest im nächsten Jahr. Förderverein St. Annen-Kirche Lochau e.V.

8. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 21 Juni 2014 (zum Anfang)

Schon zum 8. Mal hat der Förderverein St. Annen-Kirche Lochau e. V. in die Kirche und in den Pfarrgarten zum Kirchturmfest eingeladen. Eines der wichtigsten Feste des laufenden Jahres. Leider hatten wir nicht so ein schönes Wetter wie in den letzten Jahren - aber wir feierten trotzdem.

Wir hatten auch allen Grund dazu, denn in diesem Jahr wurde wieder viel geschafft. Wie der Eine oder Andere beim Eintreten in die Kirche bemerkt hat, ist der Eingangsbereich fast fertig renoviert. Die Eingangstür wurde von der Tischlerei Naumann aus Lochau und die beiden kleinen Fester von Herrn Salomon überarbeitet. Bei der Verlegung der Beleuchtung unterstützte die Mitglieder des Fördervereins der Herr Koch aus Burgliebenau und die Firma D.S.E. aus Lochau. Die Gebäudereinigung Adams unterstützte uns tatkräftig und finanziell bei der Gestaltung, die Firma Horn bei Putzarbeiten und der Restaurator, Herr Schönburg, gab dem Ganzen dann noch die richtige denkmalgeschützte Farbe. Jetzt muss nur noch der Sockel verfugt und die Glastür eingebaut werden und dann ist der neue Eingangsbereich komplett fertig. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank. Das Kirchturmfest wurde wieder mit viel Fleiß und Liebe von den Mitgliedern und deren Helfern vorbereitet.


Der Bergmannschor Geiseltal aus Braunsbedra eröffnete das Kirchturmfest in der Kirche mit einem wunderschönen und sehr vielseitigen Programm, welches mit sehr viel Beifall honoriert wurde. Im Pfarrgarten wartete, wie jedes Jahr, das tolle Kuchenbuffet - vielen herzlichen Dank den fleißigen kreativen Kuchenbäckerinnen aus Nah und Fern. Im großen Festzelt begeisterten uns die Kleinen aus dem Kindergarten Lochau mit einem bunten Programm. Die Knirpsenlöschgruppe führte anschließend eine Tierrettungsaktion mit dem Schlauchboot vor und die Tanzküken vom Lochauer Faschingsverein tanzten mit ihren herrlichen Kostümen als kleine Hexen um ein loderndes Feuer. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg, am Glücksrad der Sparkasse und beim Basteln die Zeit vertreiben. Der allseits beliebte Clown Bambino konnte wie immer die fröhlichen Kinder in seinen Bann ziehen.

Die Musikschule Fröhlich aus Gerbstädt unterhielt mit verschiedensten Musikstücken und Gesangssolostücken unsere Gäste. Am Kreativstand des Fördervereins konnten die verschiedensten Hand- und Näharbeiten den Besitzer wechseln. Ein Höhepunkt war dann die Versteigerung von Überraschungspaketen. Gekonnt agierte unser Bürgermeister, Herr Haufe, als Auktionator. Es hat riesigen Spaß gemacht, zu verfolgen, wie sich die Beteiligten immer wieder in ihren Geboten steigerten.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die das Fest organisierten, für das leibliche und kulturelle Wohl sorgten, das große Zelt und auch die kleinen auf- und abbauten und allen Sponsoren und Spendern. Für die Mitglieder des Fördervereins heißt es nun wieder, Gelder für den nächsten Renovierungsabschnitt des Kircheninnenschiffes zusammen zu tragen. Dabei ist uns jede Hilfe willkommen. Förderverein St.-Annen-Kirche Lochau e.V.

7. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 20. Juni 2013 (zum Anfang)

Das diesjährige Kirchturmfest des Fördervereins St. Annen-Kirche Lochau e.V. hatte schon vor dem eigentlichen Beginn seinen ersten Aufreger: Am Donnerstag, den 20.06.2013, nachmittags, wurde das große Festzelt aufgebaut. Gerade festgezurrt und verschlossen, zog ein heftiges Regen-Sturm-Unwetter auf. Das Zelt hat diesen Härtetest, dank der guten und exakten Arbeit vieler fleißiger Helfer, gut überstanden. Ein gutes Omen für unser Fest!

Am 22.06.2013, um 13.30 Uhr wurde das Kirchturmfest in der Kirche durch die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Wifling, eröffnet. Stolz konnte sie das reparierte und frisch gestrichene Tonnengewölbe samt indirekter Beleuchtung, vorzeigen. Dank der Firma Gerüstbau Lange, des Restaurators Herrn Schönburg, der Elektrofirma Tautenhahn und vieler fleißiger Helfer, konnten alle Termine gehalten werden. Außerdem wurde der historische Eingang an der Südseite der Kirche vom Turm in das Kircheninnenschiff wieder freigelegt. Das haben wir der Firma F.K. Horn, Herrn Edinger, zu verdanken.

Der Ermlitzer Männerchor eröffnete mit einem vielschichtigen Programm das Fest. Die Männerstimmen waren in der tollen Akustik unserer Kirche ein echtes Erlebnis.

Nach Ende des Konzertes verlagerte sich das Geschehen in den Pfarrgarten. Dort wartete wie immer ein exquisites Kuchenbuffet auf seine Gäste (Danke allen fleißigen Bäckerinnen). Außerdem konnte man es sich bei Bratwurst, Fett- und Wurstschnitten, Kaffee, Tee, Bier und verschiedenen Bowlen wohl sein lassen.

Im Festzelt erfreuten sich die zahlreichen Besucher an den Darbietungen der Kindergartenkinder, der Tanzküken vom Faschingsclub und der Kinderfeuerwehr aus Lochau.

Gespickt mit verrückten Einfällen, zeigten die Feuerwehrkinder eine ganz originelle Modenschau. Die Frauen der Bastelgruppe boten selbstgestrickte Schals, Mützen, Taschen und modisches Zubehör zum Kauf. Die Merseburger Musikanten unterhielten im Festzelt unsere Gäste mit flotter Blasmusik. Ein Geschicklichkeitsspiel der Sparkasse Döllnitz, eine Hüpfburg, ein Kinderflohmarkt, die Bastelstraße und vor allem Clown Bambino trugen zu ausgelassener Laune der Kinder bei. Der letzte Höhepunkt war unsere Tombola. Charmant und redegewandt brachte Frau Haufe viele Lose unter die Leute. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Sponsoren, mit deren Unterstützung wir 40 überraschungstüten packen konnten, wenn auch Schaufeln und Besen nicht so richtig reinpassen wollten.

Stolz konnte der Förderverein noch die gesammelte Summe in Höhe von 100 € für den vom Hochwasser betroffenen Heimatverein Döllnitz bekannt geben. Der Ermlitzer Männerchor schloss sich unserer Spendenaktion an und spendete ein Teil seiner Gage. Somit kamen an diesem schönen Nachmittag 200 € für den Heimatverein Döllnitz zusammen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die das Fest organisierten, für das leibliche und kulturelle Wohl sorgten, das große Zelt und auch die kleinen auf- und abbauten und allen Sponsoren und Spendern.

Für die Mitglieder des Fördervereins heißt es nun wieder, Gelder für den nächsten Renovierungsabschnitt des Kircheninnenschiffes zusammen zu tragen.

Dabei ist uns jede Hilfe willkommen. Bitte helfen Sie uns.

Förderverein St.-Annen-Kirche Lochau e.V.

6. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 02. Juni 2012 (zum Anfang)

Und diesmal ein besonderes, weil wir neben dem 850sten Dorfjubiläum 850 Jahre Kirche Lochau und 200 Jahre Orgel zu feiern haben. Außerdem feierte der Frauenchor Lochau "cantus laetitiae" zusammen mit dem Förderverein sein 20-jähriges Bestehen. Das Festkonzert des Chores am 02.06.212 war ein künstlerischer Genuss, den die andächtig lauschenden Zuhörer mit begeistertem Applaus bedachten. Natürlich kam der Chor um eine Zugabe nicht herum. Der Vorstand des Fördervereins überraschte die Jubilarinnen mit Blumen und einer Geburtstagstorte.

So eingestimmt setzte sich die Feierlaune im Pfarrgarten fort. Dort wartete ein großes Festzelt, das am Donnerstagabend gemeinsam von den Männern des Fördervereins und der hilfreichen, unverzichtbaren Lochauer Feuerwehr aufgestellt worden war.

Nach Eröffnung unseres verführerischen Kuchenbuffets (23 verschiedene Kuchen und Torten), gesponsert von fleißigen Lochauer Bäckerinnen, begannen traditionsgemäß der Kindergarten und die Tanzmäuse vom Faschingsclub ihr fröhliches Programm.

Die Line Dance Gruppe vom Lochauer Sportverein brillierte mit gewachsenem Können und wurde mit viel Beifall belohnt. Die Knirpsenlöschgruppe der Feuerwehr zeigte große Einsatzbereitschaft bei einem Löscheinsatz mit eingebauten Hindernissen. Es war wie immer richtig toll, die Kleinen zu sehen, was sie wieder im letzten Jahr bei der Feuerwehr gelernt hatten.

Völlig überraschend erschien der Ermlitzer Männerchor und brachte unseren Chorfrauen ein Geburtstagsständchen. Das "kleine Keyboard-Ensemble" aus Leipzig brachte in seinem Programm bekannte Musicalmelodien zu Gehör.

Unsere kleinen Gäste hatten viel Spaß mit Clown Bambino, schafften sich auf der Hüpfburg, ließen sich von den Kosmetikerinnen phantasievoll schminken, drehten das Glücksrad der Sparkasse und konnten kreativ sein an der Bastelstraße.

Die Röglitzer Landfrauen brachten mit ihren Produkten (Marmeladen, selbstgeschleuderte Butter u.a.) eine neue Farbe ins Geschehen. Ein weiterer Höhepunkt war die Versteigerung von mehren Fotos aus der Ausstellung von Herrn Gandyra. Herr Haufe, unser Bürgermeister, war ein überzeugender Auktionator.

Für das allgemeine Wohlbefinden sorgten viele fleißige Helfer, und die waren nicht nur vom Förderverein. Unseren herzlichen Dank dafür. So waren Bratwürstchen, Bier, Bowle, alkoholfreie Getränke und diverse Schnittchen immer ausreichend vorhanden.

So ganz nebenbei hatte der Förderverein in der Winterkirche eine Ausstellung gestaltet, in der sich die Besucher über die Anfänge der Kirche in Lochau, das Baugeschehen der vergangenen Jahrhunderte, die Bedeutung des Rittergutes für die Kirche, die 200jährige Orgel und ihre Pflege, das "Wunderkind von Lochau" Karl Witte, die Geschichte der Glocken, die evangelischen Pfarrer von der Reformation bis heute und die Tätigkeit des Fördervereins von der Gründung 2007 bis heute informieren konnten. Viele Besucher, auch aus dem Umfeld von Lochau, zeigten sich sehr interessiert. Es war wieder ein gelungenes Fest, das aber ohne die vielen Helfer nicht so erfolgreich hätte gestaltet werden können. Dafür allen unseren herzlichen Dank.

Die eingegangenen Spenden sind wie immer für die weitere Renovierung der Kirche bestimmt.

Der Förderverein der St.-Annen-Kirche Lochau e.V.

5. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 28. Mai 2011 (zum Anfang)

Zur Freude des Veranstalters konnte das Fest eine außerordentlich große Besucherzahl verzeichnen. Da auch das Wetter noch mitspielte, konnte das vielseitige Programm beginnen. Der Posaunenchor aus Schkeuditz musizierte vom Kirchturm herab und brachte danach im Pfarrgarten seine kirchlichen Weisen zu Gehör. Nachdem Herr Voigt, der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, mit einer kurzen Rede das Fest eröffnet hatte, begann das eigentliche Unterhaltungsprogramm im gut gefüllten Festzelt.

Zuerst brachten unsere Kindergartenkinder ein lustiges Programm zu Gehör, dann zeigten die Knirpse von der Feuerwehr, wie schnell man nach einem Sirenensignal zum Einsatz bereit sein muss und wie man einen Verletzten nach einem Unfall versorgt. Die kleinen Tanzmäuse des Lochauer Karnevalvereins schwebten in entzückenden Hähnchenkostümen über die Bühne. Allen wurde mit herzlichem Beifall gedankt.

Inzwischen hatte das Kuchenbuffet geöffnet und bot 23 raffinierte Kuchenkreationen an. Den fantasievollen Bäcker-innen sei an dieser Stelle besonders gedankt. Natürlich gab es auch Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke, Bier, Eierlikörbowle, exotische Früchtebowle, Bratwürstchen, Fett-u. Leberwurstschnitten.

Der Shanty-Chor „Seeteufel“ aus Halle sorgte mit bekannten und weniger bekannten Liedern für eine tolle Stimmung im Pfarrgarten. Es wurde geschunkelt, gelacht und viel Beifall gespendet. So ganz nebenbei hatten die Mitarbeiter der Sparkasse Döllnitz ein Glücksrad aufgebaut, wo Groß und Klein ganz lustige Preise, ebenfalls von der Sparkasse gesponsert, gewinnen konnten.

Viel Freude bereitete den Kindern das Schminken. Mit Talent und Geschick verwandelten drei fleißige Frauen die Gesichter der Kinder in Piraten, Tiger, Elfen usw. Gleich daneben wurde unter Anleitung mit viel Ruhe, Geschicklichkeit und Geduld gebastelt und am Kreativstand konnten die verschiedensten selbst hergestellten Artikel erworben werden.

Die Tänze der Line Dance Gruppe des SV Lochau 2000 e.V waren der krönende Abschluss des Programms. Mit entsprechendem Beifall wurden Zugaben gefordert. Peter Demer, ein Hobbymaler aus Lochau, stellte seine Bilder in der Kirche aus und konnte sich über Besucher und reges Interesse freuen.

Unsere Tombola stand in diesem Jahr unter dem Motto: Produkte aus den neuen Ländern. Herr Haufe, der Ortsbürgermeister von Lochau, brachte mit Hilfe von kleinen Glücksfeen die Tombolapreise unter die Besucher. Zuvor mussten natürlich die Lose an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Diese Aufgabe übernahm die Frau unseres Ortsbürgermeisters. Dafür scheute sie keine Mühe. Ausgestattet mit einem Bauchladen, auf dem Los- und Geldtopf Platz fanden, verkaufte sie sehr viele Lose.


Die erzielten Einnahmen des Kirchturmfestes kommen der Sanierung des Kirchenschiffes zu Gute. Alles in Allem war es ein abwechslungsreiches, kulinarisch und kulturell hervorragendes und auch recht harmonisches Fest. Viele Besucher versprachen, im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederzukommen. Die Mitglieder des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. und die Pfarrgemeinde freuen sich darauf.

Zum Schluss möchten wir uns bei ALLEN bedanken, die geholfen haben, dieses Fest zu einer guten Tradition werden zu lassen.
Förderverein St. Annen-Kirche e.V. Lochau

4. Kirchturmfest des Fördervereins der St. Annen-Kirche Lochau e.V. am 14. August 2010 (zum Anfang)

Ungewöhnlich spät, geschuldet dem Baugeschehen an unserer Kirche, fand das 4. Kirchturmfest wie immer im Pfarrgarten der Gemeinde Lochau statt. Besorgt beobachteten wir in der unmittelbaren Vorbereitung das schlechte, regnerische Wetter. Aber zu unser aller Beruhigung blieb der bewölkte Himmel trocken.

Das Fest konnte beginnen.

Herr Pfarrer Lemke und der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Felsch, sprachen in ihren Begrüßungsreden noch einmal an, welche Schwierigkeiten bei der Restauration des Kirchturmes in finanzieller und materieller Hinsicht zu überwinden waren. Alle Beteiligten können stolz auf das bisher Erreichte sein. Der Lochauer Frauenchor „cantus laetitiae“ brachte ganz neue, lustige, temperamentvolle Lieder zu Gehör, die mit viel Beifall belohnt wurden. Durch das Chorkonzert in Feststimmung gebracht, füllte eine Menge interessierte Besucher die Festwiese im Pfarrgarten. Überdachte Sitzgruppen luden zum Verweilen ein. Ein überwältigend vielseitiges, exquisites Kuchenbuffet wartete auf die Besucher.

Über 30 Kuchen wurden von fleißigen Frauen gebacken und gespendet. Vielen Dank an alle Hobbykonditorinnen.
Dann erfreute uns, wie in jedem Jahr absolut nicht mehr wegzudenken, die Kindergarten-gruppe mit lustigen Liedern und einem lehrreichen Stegreifspiel über die Verwandlung einer kleinen gefräßigen Raupe in einen wunderschönen Schmetterling. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, mit welcher Begeisterung die Knirpse bei der Sache sind. Ihnen wurde mit kleinen Geschenken und den Erzieherinnen mit einer Rose gedankt.

Dann folgte eine Vorführung der Kindergruppe der örtlichen Feuerwehr, ebenso schon eine feste Größe bei unseren Festen. Sie zeigten uns, was sie gelernt hatten, um bei einem Unfall auch in jungen Jahren erste Hilfe leisten zu können. Anschließend zeigten ebendiese Kinder eine außergewöhnliche Hutmodenschau. Berühmte Designer könnten sich da noch etwas abschauen, wie aus Sieben, kleinen Eimern, Körbchen, Filtertüten und den entsprechenden Accessoires schicke Kopfbedeckungen kreiert wurden. Die Mannequins waren super und wir hatten als Zuschauer viel Spaß.

Nachdem sich alle an Kuchen, Würstchen, Fettschnitten, Kaffee, Tee, Bowle, Bier oder Saft gestärkt hatten, erlebten sie den Auftritt des Gesangsduos Monika und Wolfgang. Sie gaben sich große Mühe, mit bekannten und auch ganz neuen volkstümlichen Liedern die Stimmung hochzuhalten. Die Kinder konnten zwischenzeitlich am Basteltisch ihre Kreativität beweisen oder am Glücksrad nette Preise gewinnen. Auch am Bastelstand des Fördervereins konnten die unterschiedlichsten Erzeugnisse aus eigener Herstellung erworben werden. Als letzter Höhepunkt fand eine Versteigerung von Überraschungspäckchen statt. Unser Bürgermeister, Herr Haufe, war ein hervorragender Auktionator. Mit viel Gelächter und manch mutiger Steigersumme wechselten die Päckchen den Besitzer. Alles in Allem war es ein fröhlicher, gelungener Nachmittag.

Wir danken allen, die durch Bäckereien, Sachspenden, kulturelle Auftritte und viel persönlichem Zeitaufwand halfen, ein erfolgreiches Fest
zu gestalten. Dieses 4. Kirchturmfest steht zugleich auch für den Abschluss des ersten Bauabschnittes bei der Kirchenrestaurierung, der Stabilisierung des Kirchturmes. Nun steht die Erneuerung des Kirchenschiffes an. Dazu werden wir wieder auf viele Sponsoren und Spenden aus der Bevölkerung angewiesen sein. Wir freuen uns über jede Spende und danken im Voraus dafür.
Förderverein St. Annen-Kirche e.V. Lochau

3. Kirchturmfest des Fördervereins St.-Annen-Kirche Lochau e.V. (zum Anfang)
(Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 7/2009)

Schon zum dritten Mal fand am 13. Juni 2009 das Kirchturmfest in Lochau statt. Die Mitglieder des Fördervereins machten sich schon Monate zuvor Gedanken über die Ausgestaltung des Festes. Wir denken, dass wir uns eine ganze Menge unterhaltsamer Dinge einfallen ließen. Schon zwei Tage zuvor wurde von den Mitgliedern des Fördervereins und der Feuerwehr ein Riesenzelt, zur Verfügung gestellt vom Getränkevertrieb Koth, aufgebaut.

Der eigentliche Festtag brachte, zur Freude aller, herrlichen Sonnenschein. Zur Eröffnung sprachen Herr Pfarrer Lemke und der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Felsch über die im Verlauf des vergangenen Jahres erbrachten Leistungen, die Kirchenrenovierung betreffend. Dazu zählten die erfolgreiche Spendenaktion der KiBa-Stifung? Aus zwei(?) mach drei? und viele kleinere und größere Spenden vom Förderverein und privaten Spendern. Der Dank dafür ging an alle, die bisher etwas für unsere Kirche getan haben. Trotz großer Bemühungen fehlt uns aber immer noch ein großer Teil der für die Kirchturmsanierung notwendigen Summe.

Danach schenkte die Familie des Malers und Grafikers Arthur Fenske der Kirche eine Grafik derselben, gemalt um 1945. Sie soll einen würdigen Platz in der Kirche finden. Im Programm durfte natürlich unser Kindergarten nicht fehlen. Sechzehn Knirpse und drei Erzieherinnen brachten mit lustigen Liedern und Singspielen viel Freude und Schmunzeln in die Veranstaltung. Daneben konnte man sich am exquisiten Kuchenbufett ausgiebig laben. über 25 Kuchen und Torten wurden von fleißigen Frauen des Ortes und des Fördervereins gebacken und gespendet. Wir sagen mehr als 25 x danke!

Natürlich gabs auch Kaffee, Tee und die beliebte Rosen- und Mandarinen-bowle. Wer es herzhaft wollte, konnte sich mit Bratwurst, Fettbemmchen und dazu Bier, Limo und Selters stärken. Für die Kinder hatten wir uns ganz besonders viel ausgedacht: Kinderschminken, Windmühlen basteln, beim Glücksrad drehen tolle Preise abräumen (Hauptpreis ein Kinder-fahrrad und ein Zwergkaninchen). Lustige Luftballons und Wettspiele ließen keine Langeweile aufkommen. Die Knirpsengruppe der örtlichen Feuerwehr zeigte mit ihrem Programmbeitrag anschaulich, wie mit Flinkheit, Umsicht und Muskelkraft ein Feuer schnell zu löschen ist.

Für die Erwachsenen spielte die Jagdhornbläsergruppe aus Burgliebenau und das Blasorchester aus Großkorbetha erfreute mit Musik und Unterhaltung. Am Stand der Bastelgruppe des Fördervereins konnten Gartenkugeln, selbstgefertigter Schmuck, Beutel mit Kirchenlogo, CDs mit Liedern des Frauenchores, cantus Letitiae und viele Dinge mehr erworben werden. Ein großzügiges Sponsoring vieler Lochauer, Döllnitzer und Raßnitzer ermöglichte uns die Ausgestaltung einer Tombola mit wirklich tollen Preisen. Die Namen aller Sponsoren zu nennen, würde den Rahmen des Beitrages sprengen. Wir sagen hiermit allen unseren herzlichen Dank!!

Fast zum Schluss gab es noch eine Show für die Kinder mit Miki, einem Alleinunterhalter aus Leipzig. Er sorgte mit seinem Programm für einen lustigen Ausklang auf der Festwiese im Pfarrgarten. Der Höhepunkt des gelungenen Festes war unumstritten das Benefiz-Orgelkonzert des Dom- und Gewandhausorganisten Michael Schönheit in der Kirche. Wir waren alle angenehm überrascht und berührt, wie gut und kraftvoll die Orgel, dank der Meisterschaft des Organisten erklang. Förderverein St.-Annen-Kirche Lochau.

2. Kirchturmfest des Fördervereins St.-Annen-Kirche Lochau e.V. (zum Anfang)
(Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 7/2008)

Von den Mitgliedern des Fördervereins aufwendig, ideenreich und liebevoll vorbereitet, fand am 28.06.2008 im Bereich Kirchwinkel/Pfarramt unser 2. Kirchturmfest statt.
Zur Eröffnung sagte Herr Pfarrer Lemke einige Worte zu Inhalt und Ziel des gemeinsamen Wirkens von Ev. Pfarrkiche und Förderverein, nämlich mit vereinter Kraft die Kirche zu erhalten, zu sanieren und schöner zu machen. Herr Felsch, Vorsitzender des Fördervereins, brachte zum Ausdruck, dass die Mitglieder des Vereins mit Arbeitseinsätzen, diversen Veranstaltungen und Spenden zu diesem Vorhaben beitragen. Herr Prof. Heiner Lück von der MLU Halle hielt eine Laudatio zum Wirken von Karl Witte, dem Wunderkind von Lochau. Im Zusammenhang damit wurde eine Gedenktafel am Pfarrhaus, dem Geburtshaus von Karl Witte, gespendet von Familie Wetzel, enthüllt. Ortsbürgermeister Herr Haufe steuerte ein Bild zum gleichen Themenkreis bei.

Zur kulturellen Umrahmung trug die große Gruppe des Kindergartens mit einem zu Herzen gehenden Programm, bestehend aus lustigen Liedern, Gedichten, einem Sketch und einem Rittertanz bei. Des Weiteren traten Kinder der Musikschule Karl Loewe mit einem kurzen Programm auf, die Kindergruppe der FFW Lochau zeigte ihr Können. Die Blaskapelle „Leihataler Musikanten“ sorgte für Stimmung (einige wagten auf rauem Pflaster ein schüchternes Tänzchen) und nicht zuletzt war der DJ Sven Baumgart den ganzen Nachmittag zuverlässig einsatzbereit.

Für das leibliche Wohl sorgten die Frauen des Fördervereins und andere Lochauerinnen mit einem wahrhaft köstlichen Kuchenbuffet, mit bunten Fettbemmchen, Bowle mit und ohne Alkohol und Kaffe und Tee. Die Männer brutzelten Röster am laufenden Band und versorgten die zahlreichen Gäste mit allerlei Getränken. Auch die von den Frauen selbst hergestellten Basteleien erfreuten sich großer Beliebtheit.

Herr Wagner, auch Mitglied des Fördervereins, erläuterte bei einer Kirchenführung den interessierten Gästen die baulichen Mängel, was man bei Arbeitseinsätzen schon erreicht hat und die nächsten Ziele.
Wir möchten allen Beteiligten ganz herzlich Danke sagen. Auf so reges Interesse bei den Lochauern und den Vertretern der umliegenden Ortschaften gestoßen zu sein, hat uns wirklich gefreut. Wir feiern mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder und hoffen, über weitere Fortschritte bei der Kirchensanierung berichten zu können. Förderverein St.-Annen-Kirche Lochau.

1. Kirchturmfest - 16.06.2007 (zum Anfang)
(Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 7/2007)

Wie schon in einem der letzten Mitteilungsblätter berichtet, hat sich in Lochau der Förderverein St.-Annen-Kirche gegründet.
Anliegen des Förderverein ist es, in realistischen Teilabschnitten die Sanierung der Kirche und des Umfeldes zu organisieren und voranzutreiben. Dazu bedarf es der Hilfe und Unterstützung vieler Bürger und Einrichtungen.

Als erstes Ziel und als erkennbares Zeichen, dass sich an der Kirche etwas tut, sollte die seit Jahren auf 5 Minuten vor Zwölf stehende Uhr wieder in Gang gesetzt werden. Das technische Hauptproblem war die in den Turm zur Stabilisierung eingezogene Stützkonstruktion, die eine dauerhafte Funktion des mechanischen Uhrwerkes erschwerte bzw. unmöglich machte. Der fachliche Rat kam vom Leipziger Uhrmachermeister Kunze. Wenn man anstelle des mechanischen Uhrwerkes ein elektronisches, vielleicht funkgesteuertes?

Was kostet das? Die Zahl stand als bald fest und pegelte sich bei 3.800,00 € ein. Die Vereinsmitglieder waren von der technischen Lösung begeistert, aber woher das Geld nehmen? Es wurde kurzfristig ein Spendenaufruf an die Firmen und Einrichtungen in Lochau gerichtet, die Einwohnerschaft informiert. Am 24.05.2007 wurden die von der Druckerei Paul aus Oberthau kostenfrei bereitgestellten Spendenaufrufe verteilt und mit viel Vertrauen in die Bevölkerung, die Firmen und Einrichtungen das Kirchturmfest für den 16.06.2007 vorbereitet. Der Uhrmachermeister wurde entsprechend beauftragt und schon 1 Woche später stellten aufmerksame Einwohner fest, dass sich die Zeiger von der über Jahre scheinbar unverrückbaren Stelle fortbewegt hatten.

Der Lochauer Frauenchor und der Mnnerchor Ermlitz hatten für den 16.06.2007 ein gemeinsames Konzert in der Lochauer Kirche geplant. Was lag also näher, als das Kirchturmfest um dieses Konzert herum einzubinden. Es musste die Versorgung abgesichert werden, Bänke, Tische, Zelte ...
Der Vereinsvorsitzende Herr Dieter Felsch, hatte alle Hände voll zu tun. Der Röglitzer Landfrauenverein übernahm die Versorgung mit Kaffee und Kuchen, wobei sie auf viele und sehr schmackhafte Kuchen und Torten aus Lochauer Haushalten zurückgreifen konnten. Die Lochauer Feuerwehr heizte den Grill an und schenkte die kühlen Getränke aus.

Und das Wetter? Der Pfarrer Lemke hatte einen guten Draht nach oben und so kam pünktlich zur richtigen Zeit die Sonne zum Vorschein. Um 14 Uhr begann das Fest mit Kaffe und Kuchen. Die Mini´s der Lochauer Feuerwehr überbrückten bis zur feierlichen offiziellen Inbetriebsetzung der Uhr die Zeit mit Löschangriffen auf Blechbüchsenpyramiden.

Um 14.45 Uhr eröffneten Herr Dieter Felsch und der Hausherr, Herr Pfarrer Lemke den offiziellen Teil und gaben den Anstoß zur Ingangsetzung der Uhr. Mit einem Glas Sekt wurde das Anschlagen der Glocke um 15 Uhr im Beisein des Uhrmachermeisters Kunze gewürdigt. Nun wurde auch die sehr schön aussehende Kirchturmuhrtorte, die genauso gut schmeckte, angeschnitten.
Viele Lochauer und die angereisten Gäste aus den umliegenden Ortschaften ließen sich den Kuchen schmecken. So gestärkt konnte 16 Uhr das Konzert beginnen. Beide Chöre schöpften aus ihrem umfangreichen und doch sehr unterschiedlichen Repertoire. Alle Zuhörer konnten am Ausgang finanziell ihrer Begeisterung den Ausdruck verleihen. Die Chöre spendeten ihre Aufwandsentschädigung für den Förderverein, die Röglitzer Landfrauen ihre Fahrtkosten. Anschließend traf man sich im Pfarrgarten, wo es bei lustigen Gesängen, nicht nur von Chören vorgetragen - auch Solisten waren erfolgreich, noch sehr gemütlich war.

Und die Finanzierung der Kirchturmuhr? Sie war vor dem Kirchturmuhrfest fast zu 50 % gesichert, die Einnahmen aus dem Fest und die weiteren bisher eingegangenen Spenden haben die Lücke auf kanpp 600 € schwinden lassen. Nachfolgend möchten wir die bisherigen Spender benennen und uns für die Bereitschaft zur kurzfristigen Unterstützung nochmals bedanken. DSE Service GmbH Lochau, Arztpraxis Dr. Jahnel Lochau, Abfallwirtschaft GmbH Lochau, ARID Bauelemente Lochau, Haarstudio Silke Ballfanz Lochau, Dachdecker Jens Schicke Lochau, Haustechnik + Service Steffen Iselt Lochau, Gaststätte Lindenhof Lochau, Petzold Fenstertechnik Lochau, Unternehmensberatung E.Schulz Lochau, Zahnarztpraxia A. Schulze Lochau, Landwirtschaftsbetrieb Jürgen Felsch Burgliebenau, Landfrauenverein Röglitz, Frauenchor cantus laetitiae Lochau, Männerchor Ermlitz, Druckerei Paul Oberthau, Freiwillige Feuerwehr Lochau, Fam. Dr. Peter Wetzel, Fam. Jürgen Sperling, Fam. Siegfried Iselt, Fam. Eberhard Müller, Fam. Peter Voigt, Fam. Gerd Salomon, Fam. Gerhardt Ungefroren, Fam. Helmut Brückner, Fam. Erhard Neugeboren, Fam. Kirchert, Fam. Dieter Felsch, Fam. Dr. Karl-Ernst Wehnert, Fam. Willi Beier, Fam. Henrick Rosenthal, Fam. Werner Bachmann, Fam. Ernst Wegener, Fam. Reinhard Beier sowie den vielen Kuchenspendern.

Im Namen des Fördervereins der St.-Annen-Kirche Lochau E.Schräpler

Impressum